Massage – Wozu?
Massagen bewirken die Entkrampfung der Muskulatur, in Folge eine Verbesserung der Durchblutung und können daher Schmerzen lindern.
Sie machen die Muskulatur auch wieder fit für optimale Leistungen.
Professionelle medizinische Heilmassage wird bei Rückenschmerzen, Gelenks- oder Muskelschmerzen sowie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und natürlich auch zur Entspannung und Steigerung des körperlichen Wohlbefindens eingesetzt.
Durch mangelnde Bewegung im Büroalltag wie langes Sitzen und Computerarbeit, sowie durch psychische Belastungen wie Stress, entstehen oft schmerzhafte Beeinträchtigungen in Form von Verspannungen.
Frühzeitig und regelmäßig
Auch nach schwerer körperlicher Arbeit oder sportlicher Überbeanspruchung verlangt die Muskulatur nach einer speziellen Behandlung. Besonders wichtig ist die Massage als begleitende Therapie für medizinische Behandlungen sowie nach operativen Eingriffen in den Bewegungsapparat.
Massagen sollten frühzeitig und regelmäßig in Anspruch genommen werden – nicht erst, wenn es medizinisch-therapeutisch bereits unbedingt erforderlich ist.