Unfallchirurgie
„Neben meiner Tätigkeit als Unfallchirurgin im Unfallkrankenhaus Meidling/ Traumazentrum Wien finde ich in meiner Wahlarztordination die idealen Bedingungen um mich ohne Zeitdruck den Patienten und ihren Anliegen widmen zu können.
Mein Aufgabenbereich als Unfallchirurgin umfasst die Behandlung und Nachbehandlung frischer und veralteter Verletzungen, als auch die Therapie von Erkrankungen, Arthrosen und Degenerationen im Bereich des Bewegungsapparates. Aufgrund der umfassenden Ausbildung werden wir Unfallchirurgen auch als der „Hausarzt des Verletzten“ bezeichnet. Neben sämtlichen Behandlungen unfallbedingter und degenerativ bedingter Beschwerden liegt mein Schwerpunkt in der Diagnostik und Therapie von Handverletzungen.
Falls eine Operation sinnvoll oder notwendig werden könnte, führe ich diese gerne im UKH Meidling/TZW durch. – Dr.med.univ. Michaela Biersteker-Pavelka
Handchirurgie
„Verletzungen aber auch degenerative Erkrankungen der Hand führen oft zu deutlichen Einschränkungen im alltäglichen Leben. Die Hand ist nur ein „kleiner Teil“ unseres Körpers, hat jedoch mit seiner Greif-, Stütz- und Tastfunktion als auch als „ästhetische Komponente“ unseres Körpers eine enorme Bedeutung.
Mein Schwerpunkt als Handchirurgin umfasst die Behandlung von frischen und veralteten Verletzungen als auch von Arthrosen, Erkrankungen und Degenerationen im Handbereich:
Nervenkompressionssydrome:
- Karpaltunnelsyndrom
- Nervus Ulnariskompressionssyndrome
- Guyon Logensyndrom
- Sulcus nervi Ulnarissyndrom
- Rezidiv mit verbleibenden Schmerzen nach erfolgloser Operation
Sehnenpathologien
- De Quervain´sche Erkrankung (Strecksehneneinengung)
- Frische Sehnenverletzungen
- Sehnenersatzoperationen
- Verklebungen nach Operationen (Bewegungseinschränkung)
Bandverletzungen
- Daumenseitenbandverletzung („Schidaumen“)
- Knöcherne Bandausrisse
- Rekonstruktionen nach frischen und alten Bandverletzungen
- Bandersatzoperationen im Handwurzelbereich
Handgelenksarthroskopie
„Knopfloch-Technik“ bei:
- Knorpelschäden
- Bandverletzungen
- Risse des Handgelenksdiskus (TFCC)
- Entzündeter oder abgenützter Gelenkskapsel (Synovektomie)
Degenerative Erkrankungen
- „Schnellender Finger“
- Duypuytren’sche Kontraktur
- Daumensattelgelenk (Rhizarthrose)
- Arthrose (Knorpel/Gelenksabnützung)
- Handgelenk
- Fingergelenke
- Ganglion (Überbein)
- Narbenkorrekturen
Knochen
Konservative und operative Therapie des Handgelenks und der Finger:
- Frische Knochenbrüche
- Korrektur von fehlverheilten Frakturen
- Nichtgeheilte Frakturen (Pseudarthrosen)
- Verbleibende Schmerzen nach Frakturen“
– Dr.med.univ. Michaela Biersteker-Pavelka